Kunststoffe haben viele hilfreiche Eigenschaften, aber 99,8 % haben einen großen Nachteil: Sie sind nicht biologisch abbaubar. Bis zum Jahr 2015 fielen 6,3 Milliarden Tonnen Plastikmüll an, nur 9 % wurden wieder verwertet. 12 % wurden verbrannt und 79 % landeten auf Deponien oder in der
Umwelt. Es gibt viele Möglichkeiten, einen plastikärmeren Lebensstil zu führen. Probieren Sie es aus ...
In dieser Woche …
Keine gedruckte Broschüre zu Hand? Nutzen Sie folgenden A4-Vorlage zum Ausdrucken für diese Woche.
Achtung: Setzen Sie für den Ausdruck das Häkchen bei "Seite anpassen" an und haken Sie "tatsächliche Größe" aus.
mehr zum Thema Plastikmüll - Plastikvermeidung
Der Hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat eine Woche auf Plasitk verzichtet und traf dabei auf viele Herausforderungen - hier ein kurzes Video und ein Bericht unter www.landeskirche-hannovers.de
Auch die Stuttgarter Journalistin Kathrin Zinser probiert es auch und fühlt sich "Von Plastik umzingelt": Im Supermarkt, in Kosmetikprodukten, beim Arzt: Plastik ist überall. Ein Leben ohne Kunststoff erscheint quasi unmöglich – aber was kann man tun?
Link zum Bericht
Institut für Kirche und Gesellschaft der
Evangelischen Kirche von Westfalen
Iserlohner Straße 25 • 58239 Schwerte
Telefon: 0 23 04 / 755 - 332